Handwerk / Tradition / Geschichte
Schon immer hat der Mensch versucht, sein Heim gemütlicher und komfortabler zu machen. Mit textilen Wandbehängen, Fellen, Leder-bespannungen nahm die „Raumgestaltung“ ihren Anfang.
- Ab ca. 1600 kann man von polstern, tapezieren und dekorieren sprechen
- 1878 gründete sich der Deutsche Tapeziererbund
- 1928 Reichsverband Deutscher Tapeziermeister, Polsterer und Dekorateure
- 1965 wird aus dem bis dahin üblichen Polsterer- und Dekorateurmeister der „Raumausstattermeister“
Es werden polstern, dekorieren, Bodenbeläge, Sonnenschutz und
Wandbekleidungen zusammen gefasst.
Heute sind traditionelle Handwerks-Techniken aus allen Bereich wieder attraktiv. Polstern nach alten Techniken oder alte Techniken wie bei der Wandgestaltung (z.B. Walzendruck) sind wieder gefragt.
Deshalb ist es uns wichtig, dem Kunden die beste Lösung anzu-bieten, ob traditionell oder modern. Dazu muss man natürlich mit den verschiedenen Möglichkeiten vertraut sein.
80 Jahre Berufserfahrung (Senior/Junior) in den verschiedensten Bereichen (von Sattlern, Borgward, Vereinigte Werkstätten,Textil-industrie bis hin zum Sachverständigen) setzen wir heute in der täglichen Arbeit um.
Die große Kunst, ein guter Handwerker zu sein, ist aus Erfahrung zu lernen
und das Gelernte mit Talent und Motivation umzusetzen.
Da wir ein sehr breites Spektrum an Erfahrung haben, können wir uns jeder fachlichen Herausforderung erfolgreich stellen. Unsere Kunden können kompetente handwerkliche Leistung als selbst-verständlich voraussetzen.
Betrieb:
Gegründet 1965 Mühlenhauser Weg 30
Seit 1971 Rablinghauser Landstraße 3
Besondere Möbel brauchen eine besondere Behandlung
Der schöne alte Jugendstil-Sessel, auf dem schon Oma saß und Geschichten
vorlas, steht heute mit gebrochnem Bein auf dem Dachboden ...
Oder der hübsche Biedermeier-Stuhl neulich auf dem Flohmarkt, der so
wunderbar in den Flur gepasst hätte, wenn das Polster nicht so
zerschlissen gewesen wäre ...
An den guten alte Dingen – und natürlich auch an modernen Sitzmöbeln –
können durch Gebrauch, Lagerung oder Transporte schnell mal kleinere
oder größere Mängel auftreten. Da ist es gut zu wissen, dass es Profis
gibt, die sich ihrer annehmen.
In den Händen professioneller Polsterer und Restauratoren werden Ihre
Sitzmöbel mit den richtigen Materialien und viel Liebe zum Detail
wieder in den gewünschten perfekten Zustand versetzt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch oder beraten Sie auch gern bei Ihnen Zuhause.